Was ist Ergotherapie?
Der Begriff Ergotherapie wird abgeleitet vom griechischen Wort "ergon" = "tun, handeln".
Ergotherapie ist eine ganzheitlich ausgerichtete medizinische Behandlung. Dabei werden physiologische, psychologische, pädagogische und soziale Aspekte miteinbezogen. Ziel der Ergotherapie ist es, eine grösstmögliche Selbständigkeit im Alltags-, Freizeit- und Schulleben zu erreichen.
Die Praxis Ergotherapie St. Johann richtet sich an Kinder und Jugendliche, deren Entwicklung verzögert und deren Motorik und Handlungsfähigkeit im Alltag und sozialen Umfeld eingeschränkt ist. Durch eigenes Handeln entwickelt das Kind mehr Sicherheit und Selbstvertrauen.
Für wen eignet sich die Therapie?
Die Therapie wird eingesetzt, wenn das Kind Auffälligkeiten zeigt wie zum Beispiel:
- Häufiges Stolpern und Hinfallen
- geringes oder erhöhtes Schmerzempfinden
- Schwierigkeiten beim An-/Auskleiden oder Schuhe binden
- Probleme beim Malen/Zeichnen oder Umgang mit der Schere
- schnelles Weinen oder Wutausbrüche
- motorische Unruhe und Impulsivität
- mangelnde Aufmerksamkeit/Konzentration
- unablässiges Sprechen oder Rückzug
- Verweigerung beim Spiel mit anderen Kindern
- Unsicherheit und wenig Selbstvertrauen
- Probleme beim Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen